Projektdokumentation: Lebendige Bibliothek

Pyramidea e.V. freut sich zudem, dass die filmische Dokumentation des Projektes „Lebendige Bibliothek“, welche im April im Murrhardter Kino Premiere gefeiert hat, nun in voller Länge auf dem Youtube-Kanal des Vereins zu finden ist: https://www.youtube.com/watch?v=piK65fHcKHA&t=357s

Ich will – und ich kann!

Im Rahmen unseres Projekts Future for all of you möchten wir eine kleine, aber sehr bedeutende Geschichte erzählen.

Oleksii ist unser Held. Er sitzt im Rollstuhl, ist gehörlos und spricht kein Deutsch, da es in seiner Stadt keine geeigneten Sprachkurse für Menschen mit seiner Behinderung gibt. Trotzdem hat er mit Unterstützung unseres Projekts neues Selbstvertrauen gefunden und eine wichtige Rolle im Leben übernommen. Oleksii träumt davon, Menschen bei der Smartphone-Reparatur zu helfen – denn wenn Geräte länger genutzt werden, schont das nicht nur das Familienbudget, sondern auch die Umwelt.

Gemeinsam haben wir das Handy-Hilfe-Café in einem barrierefreien Raum im Zentrum von Murrhardt ins Leben gerufen. Jeden ersten Dienstagabend im Monat empfängt Oleksii Besucher*innen, nimmt Einstellungen vor, optimiert Geräte, berät zu Ersatzteilen und führt kleinere Reparaturen durch – alles mit Herz und Hingabe. Währenddessen trinken die Gäste Kaffee, unterhalten sich und bilden eine neue Gemeinschaft, in der jeder Mensch zählt. So entsteht ein Gefühl von Zuhause – auch fern der Heimat.

Gefördert von Baden-Württemberg Stiftung!

Erfolgreiche Projektdurchführung

Zum 31.3.2025 hat nach über 15 monatiger Förderung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration das Projekt „Gemeinsam engagiert“ einen erfolgreichen Abschluss gefunden.

Mit dem Ziel der Stärkung der ukrainischen Gemeinschaft in und um Murrhardt durch Workshops, Fortbildungen und Unterstützung beim Aufbau eigener (Vereins)strukturen konnte viel Gutes und Nachhaltiges erreicht werden. Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement führte dazu, dass viele Angebote und Aktivitäten auf den Weg gebracht wurden – manche davon für die eigene Community, viele aber auch für die Mehrheitsgesellschaft. Veranstaltungen und Aktionen, welche auf die Situation und Herausforderungen der ukrainischen Menschen hinwiesen und für diese sensibilisierten, rundeten die Maßnahmen innerhalb des Projektes ab.

Pyramidea Stays Public

Das Projekt „Pyramidea Stays Public,“ kurz PSP, möchte auf dem Erfolg von „Pyramidea Goes Public“ aufbauen und Menschen mit Fluchtbiographie dabei unterstützen sich als partizipierende Mitglieder der Gesellschaft zu begreifen, ihr Potenzial auszuschöpfen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Im Laufe dieses Prozesses vergrößert sich ihre Teilhabechance, indem sie ihre Qualifikationen vervollkommnen und ihr Netzwerk vergrößern.

Dies soll bewerkstelligt werden, indem PSP:

  • Interessierte durch die online Börse „EMFA“ bei der Vermittlung in ein Ehrenamt unterstützt.
  • Durch Clips, Videos und weitere Social Media Kampagnen zum Thema ehrenamtliches Engagement und dessen mögliche Betätigungsfelder Neugierde weckt.
  • Vereine und Institutionen der Mehrheitsgesellschaft und Menschen mit Fluchtbiographie zusammenbringt, sodass nachhaltige Netzwerke ausgebaut und Schulungsangebote generiert werden können.

Auf diese Weise möchte „Pyramidea Stays Public“ das Verständnis aller Beteiligten füreinander vergrößern und den Verein „Pyramidea e.V.“ für die breite Allgemeinheit zugänglicher machen, sowie einen größeren Bekanntheitsgrad anstreben.


Veranstaltungen:

Pyramidea Stays Public hat im Rahmen der Projektlaufzeit:

Ein neues Titelbild lanciert: Pyramidea Facebook Titelbild

Kollaborationen via EMFA – Engagement von Menschen mit Flucht- und Asylgeschichten ausgebaut

EMFA über Social Media und Newsletter beworben

Zum Thema Ehrenamt geschult: Schulung zum Thema Ehrenamt

Ehrenamt – via Simple Shows – in diversen Sprachen auf YouTube erläutert: Ehrenamts-Reihe 2.0


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne bei Céline Kazinczy unter: 
celine[.]kazinczy[@]pyramidea[.]de

Projektlaufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2023


Fugees Stand4U

Das Schicksal flüchtender Menschen aus der Ukraine erinnert die Vereinsmitglieder und den Gründungsvorstand von Pyramidea e.V. daran, wie sie selbst vor einigen Jahren nach Deutschland gekommen sind. Viele davon waren gerade mal jugendlich. Ihre positiven, wie auch negativen Erfahrungen möchten sie nun unterstützend einbringen. So mussten auch sie lernen, wie sie mit negativen Nachrichten aus der Heimat umgehen können und wie die bürokratischen oder systemischen Strukturen im Ankunftsland sind.

Diese vielfältigen, wichtigen Kompetenzen und notwendige Unterstützungsangebote will der Verein Pyramidea e.V. nun auch an Kinder und Jugendliche aus der Ukraine weitergeben.

Dafür sollen schon länger hier lebende Menschen mit Fluchterfahrung als freiwillige Helfer*innen aktiviert werden: Sie sollen auf die „neuen“ geflohenen Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zugehen und diese ganz praktisch und moralisch unterstützen. Durch Begleitung und Beratung und durch Gespräche und ein offenes Ohr.

Dazu wollen wir eine Anlaufstelle einrichten, von der aus wir aktiv werden, in die wir aber auch für Treffen, Beratungen und Aktionen einladen. Natürlich wollen wir Menschen aus der Ukraine ebenfalls als Ehrenamtliche gewinnen und deren Selbstwirksamkeit steigern. Um diese Unterstützung leisten zu können, brauchen ehrenamtlich Aktive selbst mehr Wissen über die Menschen aus der Ukraine, über den Umgang mit traumatisierten Kindern und auch über ganz praktisches Projektmanagement. Deshalb führen wir im Rahmen des Projektes auch Schulungen durch.


Veranstaltungen:


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne bei Nawid Parsa unter: 
nawid[.]parsa[@]pyramidea[.]de

Projektlaufzeit: 01.10.2022 – 30.09.2023


„LEVEL up!“

Pyramidea e.V. ist ein vielfältiger Verein, der sich seit einigen Jahren für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung einsetzt.

Das Projekt „LEVEL up!“ möchte Pyramidea einerseits als Verein professionalisieren und andererseits vorhandene Strukturen und Netzwerke ausbauen und festigen. Dies wird unter anderem durch unterschiedliche öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen umgesetzt. Des Weiteren möchte „LEVEL up!“ ehrenamtlich Engagierte – durch entsprechende Schulungsangebote – in ihrer Beratungsarbeit qualifizieren.

Pyramidea e.V. setzt sich zum Ziel, ein etablierter Ansprechpartner in der Einwanderungsgesellschaft zu werden und mannigfaltige Angebote für eine diversere Gesellschaft umzusetzen. „LEVEL up!“ möchte diese Anliegen unterstützen und vorantreiben.


Veranstaltungen:


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne bei Merve Selek unter: 
merve[.]selek[@]pyramidea[.]de oder: +49 157 50758463

Projektlaufzeit: 01.10.2022 – 30.09.2023


Fugee-Aid

Ein Großteil der Jungen mit Fluchtgeschichte im Rems-Murr-Kreis sind ohne ihre Väter, oftmals komplett ohne andere Familienmitglieder, hier angekommen. Dies trifft aktuell auf viele aus der Ukraine kommende Jungen zu, jedoch auch auf viele in den letzten Jahren ankommenden Jungen z.B. aus Syrien oder Afghanistan. Häufig machen sie sich große Sorgen und geschlechtsspezifische Rollenvorbilder und väterliche Unterstützung fehlen – vor allem in besonderen Krisenzeiten und bei eigenen traumatischen Erfahrungen. Das Projekt kann diese Jungen durch intensive sozialpädagogische, auch aufsuchende, Beziehungs- und Beratungsangebote in ihrer Persönlichkeit stärken. Ergänzt durch bedarfsgerechte pädagogische und gewaltpräventive Gruppenangebote in unterschiedlicher Methodik, die besonders dazu geeignet sind, die Jungen in den (spät)pubertären Herausforderungen zu stützen. Auch Kontakte untereinander und zu hiesigen Jungen wollen wir schaffen sodass Partizipation und Selbstwirksamkeit erlebbar für sie wird und gegenseitige Vorurteile abgebaut werden können. Außerdem bieten wir Unterstützung an, eine Bildungs-, Ausbildungs- bzw. Arbeitsperspektive zu entwickeln.

Ein großer und wichtiger Teil wird der Aufbau einer sozialen Anlaufstelle mit regelmäßigen Beratungsangeboten und in Form eines Gruppentreffpunktes sein. Regelmäßige Treffen für die Jungen und ein Auf- und Ausbau eines kommunalen Netzwerks an Unterstützer*innen und Kümmerer*innen für konkrete Problemlösungen sind weitere Eckpfeiler von Fugee-Aid.


Veranstaltungen:


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne bei Jochen Schneider unter: 
jochen[.]schneider[@]pyramidea[.]de

Projektlaufzeit: 01.10.2022 – 30.09.2025


Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat:

Pyramidea Goes Public

Das Projekt „Pyramidea Goes Public“, gefördert von der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“, hat folgende Ziele:

1. Das Engagement von vielfältigen Menschen mit Fluchterfahrung sichtbar machen.

2. Menschen mit Fluchterfahrung das Konzept von Engagement näherbringen.

3. Die Konzipierung eines Schulungscurriculums für engagierte Menschen mit Fluchtgeschichte.

4. Die Einrichtung eines Treffpunktes für Engagierte.


Veranstaltungen:

Pyramidea Goes Public hat im Rahmen der Projektlaufzeit einen YouTube Kanal für Pyramidea lanciert: Pyramidea YouTube Kanal

Ehrenamtlich engagierte Menschen mit Fluchtbiographie zu ihrem Ehrenamt interviewt: Interview – Reihe zu Ehrenamtlich Engagierten

Im Rahmen von Simple Shows das Konzept von Ehrenamt in diversen Sprachen erklärt: Ehrenamts-Reihe Simple Shows

Eine öffentlichkeitswirksame anonyme Umfrage umgesetzt, um die Teilhabe von Menschen mit Fluchtbiographie am öffentlichen Leben zu ermitteln:


Übersetzungen der YouTube – Interviews:


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne bei Yasser Essa unter: 
yasser[.]essa[@]pyramidea[.]de

Projektlaufzeit: 01.03.2022 – 31.12.2022


AUF!leben – Zukunft ist jetzt! KOMPAKT

Bei unserem Programm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ motivieren wir junge Menschen auf vielfältige Weise zum gemeinsamen Erleben und voneinander Lernen und bringen sie in einen Austausch miteinander. Zahlreiche Wochenend- und Ferienprojekte finden mit einer Dauer von 2 bis 14 Tagen im direkten Umfeld in Deutschland sowie auch im europäischen Ausland statt und sind ausgerichtet auf Freizeitgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung, Kompetenzerwerb und soziales Lernen.

Zielgruppe:

„AUF!leben KOMPAKT“ bringt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 1 und 26 Jahren in einem „kurzen und kompakten Rahmen zum Aufleben.“ Unser Verein legt dabei einen hohen Wert auf den interkulturellen und inklusiven Charakter unserer Angebote, sodass besonders Teilnehmende mit schwierigen Lebenssituationen und Startvoraussetzungen, das heißt beispielsweise geringe Deutschkenntnisse, Beeinträchtigungen, schwierige Familiensituationen, an unserem Programm teilnehmen können.

Hintergrund:

Durch Theaterworkshops, Kinderferienprogramme, Sport-/Naturcamps, Kultur- und Bildungsreisen unterstützen wir bundesweit Kinder und Jugendliche dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Unser Fokus ist das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts. Wir unterstützen und stärken junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsbildung. Durch außerunterrichtliche Angebote fördern wir soziales Lernen sowie die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander.


Veranstaltungen:

Das Team von Pyramidea ist mit den Teilnehmenden unterwegs in: Schwarzwald, Allgäu, Köln, Dresden, Spanien, Irland.


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne beim Team von Pyramidea:
info[@]pyramidea[.]de

Projektlaufzeit: 01.12.2021 – 31.08.2022


‘N guten, Habibi!

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen. Das Projekt „‘N guten, Habibi!“ will hier ansetzen und junge Menschen wieder zusammenbringen, um ihre Entwicklung zu unterstützen, Stärken zu betonen und den kulturellen Austausch zu fördern.

Bei „‘N guten, Habibi!“ wird ein Ort der kulinarischen und interkulturellen Begegnung geschaffen, an dem Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Spiel und Spaß eine gesunde Ernährung vermittelt wird. Hierfür werden im Restaurant „Chez Fritz“ (Murrwiesenstr. 20, 71570 Oppenweiler) verschiedene Back- und Kochworkshops für drei Altersgruppen umgesetzt. Die altersgerechten Angebote sind inklusiv und stehen daher allen interessierten jungen Menschen offen.

Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ist eine Aktionswoche geplant, in der sie einen Ernährungsführerschein machen können. Dabei lernen die Teilnehmenden ein wertschätzendes, umwelt- und klimafreundliches Handeln kennen.

Junge Menschen zwischen 12 und 15 Jahren können wöchentlich an Koch- und Backworkshops teilnehmen. Neben der Nachhaltigkeit und Regionalität von Lebensmitteln wird dabei auch die Herkunft der Teilnehmenden kulinarisch berücksichtigt.

Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren werden drei Termine pro Monat angeboten. Zwei interkulturelle Themenabende bieten nicht nur Raum für das gemeinsame Kochen, sondern auch für Lesungen und Vorträge. Außerdem findet einmal im Monat ein Open Brunch statt, zu dem die gesamte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Hier können die Teilnehmenden den Besucher*innen ihre Herkunft vorstellen, indem sie Speisen aus ihren Herkunftsländern anbieten.


Veranstaltungen:


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne bei Chiara Dörsam unter:
chiara[.]doersam[@]pyramidea[.]de │ 0177 5978354

Projektlaufzeit: 15.01. – 31.08.2022