Pyramidea Goes Public

Das Projekt „Pyramidea Goes Public“, gefördert von der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“, hat folgende Ziele:

1. Das Engagement von vielfältigen Menschen mit Fluchterfahrung sichtbar machen.

2. Menschen mit Fluchterfahrung das Konzept von Engagement näherbringen.

3. Die Konzipierung eines Schulungscurriculums für engagierte Menschen mit Fluchtgeschichte.

4. Die Einrichtung eines Treffpunktes für Engagierte.


Veranstaltungen:

Pyramidea Goes Public hat im Rahmen der Projektlaufzeit einen YouTube Kanal für Pyramidea lanciert: Pyramidea YouTube Kanal

Ehrenamtlich engagierte Menschen mit Fluchtbiographie zu ihrem Ehrenamt interviewt: Interview – Reihe zu Ehrenamtlich Engagierten

Im Rahmen von Simple Shows das Konzept von Ehrenamt in diversen Sprachen erklärt: Ehrenamts-Reihe Simple Shows

Eine öffentlichkeitswirksame anonyme Umfrage umgesetzt, um die Teilhabe von Menschen mit Fluchtbiographie am öffentlichen Leben zu ermitteln:


Übersetzungen der YouTube – Interviews:


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne bei Yasser Essa unter: 
yasser[.]essa[@]pyramidea[.]de

Projektlaufzeit: 01.03.2022 – 31.12.2022


AUF!leben – Zukunft ist jetzt! KOMPAKT

Bei unserem Programm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ motivieren wir junge Menschen auf vielfältige Weise zum gemeinsamen Erleben und voneinander Lernen und bringen sie in einen Austausch miteinander. Zahlreiche Wochenend- und Ferienprojekte finden mit einer Dauer von 2 bis 14 Tagen im direkten Umfeld in Deutschland sowie auch im europäischen Ausland statt und sind ausgerichtet auf Freizeitgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung, Kompetenzerwerb und soziales Lernen.

Zielgruppe:

„AUF!leben KOMPAKT“ bringt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 1 und 26 Jahren in einem „kurzen und kompakten Rahmen zum Aufleben.“ Unser Verein legt dabei einen hohen Wert auf den interkulturellen und inklusiven Charakter unserer Angebote, sodass besonders Teilnehmende mit schwierigen Lebenssituationen und Startvoraussetzungen, das heißt beispielsweise geringe Deutschkenntnisse, Beeinträchtigungen, schwierige Familiensituationen, an unserem Programm teilnehmen können.

Hintergrund:

Durch Theaterworkshops, Kinderferienprogramme, Sport-/Naturcamps, Kultur- und Bildungsreisen unterstützen wir bundesweit Kinder und Jugendliche dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Unser Fokus ist das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts. Wir unterstützen und stärken junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsbildung. Durch außerunterrichtliche Angebote fördern wir soziales Lernen sowie die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander.


Veranstaltungen:

Das Team von Pyramidea ist mit den Teilnehmenden unterwegs in: Schwarzwald, Allgäu, Köln, Dresden, Spanien, Irland.


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne beim Team von Pyramidea:
info[@]pyramidea[.]de

Projektlaufzeit: 01.12.2021 – 31.08.2022


‘N guten, Habibi!

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen. Das Projekt „‘N guten, Habibi!“ will hier ansetzen und junge Menschen wieder zusammenbringen, um ihre Entwicklung zu unterstützen, Stärken zu betonen und den kulturellen Austausch zu fördern.

Bei „‘N guten, Habibi!“ wird ein Ort der kulinarischen und interkulturellen Begegnung geschaffen, an dem Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Spiel und Spaß eine gesunde Ernährung vermittelt wird. Hierfür werden im Restaurant „Chez Fritz“ (Murrwiesenstr. 20, 71570 Oppenweiler) verschiedene Back- und Kochworkshops für drei Altersgruppen umgesetzt. Die altersgerechten Angebote sind inklusiv und stehen daher allen interessierten jungen Menschen offen.

Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ist eine Aktionswoche geplant, in der sie einen Ernährungsführerschein machen können. Dabei lernen die Teilnehmenden ein wertschätzendes, umwelt- und klimafreundliches Handeln kennen.

Junge Menschen zwischen 12 und 15 Jahren können wöchentlich an Koch- und Backworkshops teilnehmen. Neben der Nachhaltigkeit und Regionalität von Lebensmitteln wird dabei auch die Herkunft der Teilnehmenden kulinarisch berücksichtigt.

Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren werden drei Termine pro Monat angeboten. Zwei interkulturelle Themenabende bieten nicht nur Raum für das gemeinsame Kochen, sondern auch für Lesungen und Vorträge. Außerdem findet einmal im Monat ein Open Brunch statt, zu dem die gesamte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Hier können die Teilnehmenden den Besucher*innen ihre Herkunft vorstellen, indem sie Speisen aus ihren Herkunftsländern anbieten.


Veranstaltungen:


Kontakt:

Ihr wollt mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren?

Dann meldet euch gerne bei Chiara Dörsam unter:
chiara[.]doersam[@]pyramidea[.]de │ 0177 5978354

Projektlaufzeit: 15.01. – 31.08.2022