Gestern neu begonnen, heute den Lebenssinn wiederentdeckt und morgen mit Hoffnung im Blick – als afghanische Journalistin und Mutter.

Bild: Nativity (Mother And Child Surrounded By Five Figures), Paul Gauguin
Gestern neu begonnen, heute den Lebenssinn wiederentdeckt und morgen mit Hoffnung im Blick – als afghanische Journalistin und Mutter.
Bild: Nativity (Mother And Child Surrounded By Five Figures), Paul Gauguin
Als Team Pyramidea freuen wir uns, euch unseren Veranstaltungsplan für Juli 2025 vorzustellen. Lasst uns den Sommer in Murrhardt gemeinsam genießen – mit abwechslungsreichen, kreativen, geselligen und aktiven Angeboten.
Schaut in unseren Kalender, sucht euch die Events aus, die euch oder eure Familie interessieren, und meldet euch rechtzeitig an, um euren Platz zu sichern.
Der Schutz eurer Privatsphäre und die Einwilligung von euch und eurer Familie sind uns sehr wichtig. Vielen Dank, dass ihr die beiden Formulare ausfüllt und uns entweder per E-Mail oder persönlich übergebt.
Projektlaufzeit: 01.02.2025 – 31.12.2026
Mit dem Projekt „Alle Kinder, alle Eltern” ermöglichen wir Familien mit Fluchthintergrund einen besseren Zugang zu bestehenden Betreuungs- Beratungs- und Bildungsangeboten.
Wir vermitteln Wissen über wichtige Themen wie Kinderrechte, Rechtsansprüche und das deutsche Schulsystem. Hiermit erhöhen wir die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern und ihren Familien. Auch gestalten wir Möglichkeiten für Eltern, sich aktiver für die Belange ihrer Kinder einzusetzen, indem wir die Beteiligung der Eltern sowohl in der Elternarbeit an Schulen als auch in Gremien und Organisationen in der Kommune initiieren und koordinieren.
Ansprechperson: Ute Eilers
✉️: ute[.]eilers[@]pyramidea[.]de
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat!
Projektlaufzeit: 17.12.2024 – 31.12.2025
Im Projekt “VIFA Inclu Action Team” entwickeln geflüchtete Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Ideen für inklusive Ausflüge und Aktivitäten und führen diese auch durch. Dabei sollen auch gezielt Menschen ohne Fluchterfahrung mit eingebunden warden – dadurch wird nicht nur Inklusion, sondern auch der interkulturelle Austausch gefördert.
Partizipative Planung schafft ein bedarfsgerechtes Angebot, das sich an der Lebensrealität von Menschen mit Fluchterfahrung und Behinderungen orientiert.
Ansprechperson: Olena Butova
✉️: olena[.]butova[@]pyramidea[.]de
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat!
Projektlaufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2025
Weltfrauen, ein Projekt für Frauen zwischen zwanzig und vierzig Jahren.
Jungen Frauen mit Fluchterfahrung und die Jungen Landfrauen Murrhardt begegnen sich auf niederschwelliger Ebene. Bei gemeinsamen Aktivitäten werden Berührungsängste abgebaut, neue Kontakte geknüpft und Freundschaften entstehen. Gemeinsame Werte wie die Gleichberechtigung von Frauen, die Bedeutung der Familien und finanzielle Sicherheit stehen im Vordergrund. Die Kinder der Teilnehmerinnen sind dabei willkommen.
Ansprechperson: Denise Moser
✉️: denise[.]moser[@]pyramidea[.]de
Gefördert durch die Änderwerk gGmbH im Program Vor Ort Vereint.
Projektlaufzeit: 01.11.2024 – 28.02.2026
Mit dem Projekt “Altersreich” wollen wir im ländlich geprägten Murrhardt armutsgefährdete, ältere Menschen mit Fluchterfahrung aus der sozialen Isolation herausholen, ihrer Vereinsamung entgegenwirken und und ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
Umgesetzt wird dies durch das Empowerment von (jüngeren) Ehrenamtlichen mit dem gleichen kulturellen/sprachlichen Hintergrund. Diese Lebenswertbegleiter*innen finden leichter Zugang zur Zielgruppe, organisieren niederschwellige Treffen und Aktivitäten und klären auch z.B. über Rechtsansprüche auf. Zuvor werden sie von uns geschult und angeleitet, damit sie ältere Menschen adäquat unterstützen und deren Selbstwirksamkeit fördern können.
Ansprechperson: Somaia Moradi
✉️: somaia[.]moradi[@]pyramidea[.]de
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat!
In den Osterferien ging es, mit dem Projekt KiNaMu – Kinder Natur Murrhardt, drei Tage in den Wald und einen Tag in ein Freilichtmuseum, wo die teilnehmenden Kinder den Frühling und das Erwachen der Natur erlebten. Beim Waldbingo und bei naturpädagogischen Spielen lernten die Kids den Wald besser kennen und powerten sich bei den Actionspielen auf der Wiese an der Lindersthütte so richtig aus.
Bewegung in der Natur tut einfach allen gut und macht hungrig. Nachdem das Feuer mit dem Feuerstahl von den Kids selbst entfacht wurde, gab es unter anderem am ersten Tag Stockbrot, vegane Würstchen und Obst und zweiten Tag zwei eine leckere Kürbissuppe und Kekse.
Den dritten Tag verbrachten wir im Freilandmusem Wackershofen, wo wir Einblicke in das frühere Leben auf dem Land erhielten und auch die Tiere kennen lernten, die schon früher gehalten wurden. Highlight war dabei der Spielplatz neben dem Ziegengehege. Zurück nach Murrhardt ging es mit der Bahn. Der vierte Tag der Osterferienerlebniswoche bestand wieder aus einem Tag mit tollen Spielen im Wald an der Lindersthütte.
Manchmal braucht es gar nicht viel mehr an Ferienerlebnissen, als aktiv einen Tag in der Natur verbracht zu haben, um am Abend zufrieden wieder nach Hause zu kommen.
Rückblick auf die Faschingsferienwoche des Projektes KiNaMu – Kinder Natur Murrhardt (für Kinder von 6 bis 14 Jahren):
In diesen Ferien stand KiNaMu unter dem Motto gestalten aus Recycling- und Naturmaterialien, aber auch Action, Bewegung und das sinnhafte Erleben mit Tieren kamen nicht zu kurz. Am Montag und Dienstag gestalteten die Kids Taschen, Kleider, Faschingsmasken- und Kronen, Stiftehalter und vieles mehr aus Recyclingmaterialien.
Am Mittwoch und Donnerstag ging es zu Lana Salta Events nach Hinterbüchelberg, wo es zuerst eine Hofführung gab. Danach erfuhren die Kids vieles über Alpakas und bewältigten mit den Alpakahengsten Alfred, Rocky und Cicero einen Parcours, was allen mit Einfühlungsvermögen, Koordination und Zielstrebigkeit super gelang. Nach einem leckeren Outdoor-Mittagsessen gab es ein Quiz zum Leben der Alpakas. Danach bekamen alle einen Alpakaführerschein überreicht. Am Nachmittag ging es dann jeweils an das künstlerische gestalten mit Alpakawolle und es gab auch ausreichend Zeit für freies Spiel.
Am Freitag mahlten, mischten und kochten die Kinder selbst Naturfarben, aus Erde, Holzkohle, Gestein und verschiedenfarbigen Pflanzen, woraus dann wundervolle Kunstwerke entstanden.
Danke an das Team von Weissach KLIMAschutz konkret e.V. mit Unterstützung von engagierte, jugendlichen Multiplikatoren aus vorangegangenen Umweltprojekten; an Inken und Miri von Lana Salta Events mit ihren kuscheligen Tieren und danke an die engagierten, ehrenamtlich Mitwirkenden, ohne die diese Angebote nicht möglich wären.
Projektlaufzeit: 01.04.2025 – 30.09.2026
“M³ – Mutig Mitmachen in Murrhardt” ist die Fortsetzung des erfolgreichen Projektes “Ehrenamt treibt Wurzeln”.
Es soll Menschen mit Fluchterfahrung über das ehrenamtliche Engagement informieren, sie bestärken und begleiten sich einzubringen und dadurch aktive Mitgestalter*innen der Stadt- und Zivilgesellschaft zu werden. Begleitend bietet das Projekt Qualifizierungsangebote, welche für ein Ehrenamt hilfreich sind und berät die Menschen bei den Herausforderungen des Alltags in der neuen Heimat.
Das Projektteam selbst besteht ausschließlich aus Menschen mit eigener Fluchterfahrung.
Ansprechperson: Olena Butova
✉️: olena[.]butova[@]pyramidea[.]de
Gefördert von human aktiv e.V.
Als Team Pyramidea freuen wir uns, das erste Jahr unseres Zentrums in Murrhardt gefeiert zu haben. Wir danken euch herzlich für euer Engagement, eure Unterstützung und eure Leidenschaft!
Erfahrt mehr über diesen besonderen Abend unter folgendem Link: https://www.murrhardter-zeitung.de/nachrichten/die-arbeit-am-miteinander-und-fuereinander-283250.html